Den Slowinzischen Nationalparks zeichnet eine große Arten- und Biotopenvielfalt aus. Viele Pflanzenarten stammen ursprünglich aus anderen Erdteilen.
 |
| Roteiche aus Nordamerika |
|
 |
 |
| Schwarzkiefer (Pinus nigra) |
|
 |
 |
 |
| Weißfichte (Picea glauca) - eine importierte Pflanzenart |
|
Zu den einheimischen, für das polnische Klima typischen Arten zählen
 |
 |
| Die Gemeine Fichte |
|
...und der
 |
| Große Farn |
|
 |
 |
| Waldwege und Hochwälder |
|
Auf Sümpfen und Wiesen findet man auch schöne Blumen.
 |
 |
| Blumenvielfalt in den Sümpfen und Wiesen |
|
Sehenswert in den Wäldern sind die trockenen Baumäste gedeckt mit Flechten.
 |
| Imposante, mit Flechten bewachsene Baumriesen |
|
 |
 |
 |
 |
| Eine Vielzahl von Flechten ? typisch für das intakte Ökosystem des Nationnalparks |
|
Vielzahl von Baum- und Straucharten, wie Haselnuss, Eichen und Wacholder.
 |
| Haselnussstrauch |
|
 |
 |
| Eichen- und Eichelvielfalt |
|
 |
| Fichtensprösslinge |
|
 |
| Drei Arten von Kieferzapfen |
|
 |
| Lorbeer-Weide (Salix pentandra) |
|
 |
 |
| Pilzreichtum. Das Pilzsammeln ist allerdings nur außerhalb des Nationalparks erlaubt. |
|